Werbung

Nachricht vom 03.01.2022    

DRK braucht dringend Blutspenden

Normalerweise werden die Retter des Roten Kreuzes um Hilfe gerufen, aber die Zeiten sind eben außergewöhnlich. Deshalb muss das DRK diesmal selbst Alarm schlagen: Blutspenden werden dringend gesucht! Nächste Möglichkeit: Am Montag, 10. Januar von 16 bis 19:30 Uhr in der Wiedhalle Roßbach.

Fotos: DRK

Roßbach-Wied/Kreisgebiet. Covid-19 hat auch bei den so lebensrettenden Blutspenden zu einem Ausnahmezustand geführt. „Durch die Corona-Pandemie ist die Spendenbereitschaft nochmals stark zurückgegangen. Daraus ist mittlerweile ein akuter Versorgungs-Engpass entstanden, der lebensbedrohlich ist“, warnt Michael Schmitz. Der Hilferuf des erfahrenen Leiters des Aktiven Dienstes im DRK-Ortsverein Waldbreitbach ist wohl begründet: Eine einzige Blutspende kann dazu beitragen, bis zu drei Leben zu retten. Denn für die Behandlung der meisten Patienten werden jeweils nur bestimmte Bestandteile des Blutes benötigt. Dafür wird das gespendete Blut in rote Blutkörperchen, Plasma und ggf. Blutplättchen aufgetrennt. Im Umkehrschluss: Fehlen die Spenden sind Leben in Gefahr.

Und was viele nicht wissen: Blutspenden leistet auch einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der eigenen Gesundheit, denn der Aderlass regt die Neubildung von Blutzellen über Stammzellen an. Aktuelle Studien konnten außerdem belegen, dass regelmäßiges Blutspenden den Blutdruck und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Nachweislich wird auch Cholesterin ausgeschwemmt. Ein niedriger Cholesterinspiegel ist bekanntlich ebenfalls gut für die Gefäße. Der menschliche Körper ist problemlos in der Lage, den durch die Blutspende entstehenden Blutverlust innerhalb weniger Tage auszugleichen.



Hinter dem positiven Effekt vermuten die Wissenschaftler einen simplen Mechanismus. Das Spenden sorgt dafür, dass sich vermehrt frische, rote Blutkörperchen neu bilden. Diese sind elastischer und sorgen dafür, dass sich das Blut leichter und mit weniger Druck durch den Körper pumpen lässt. Die Untersuchungen zeigten auch, dass der Blutdruck auf einem konstant niedrigen Niveau bleibt, wenn die Blutspende alle drei Monate wiederholt wird.

Am Montag, 10. Januar, ist von 16 bis 19:30 Uhr Gelegenheit zur ersten guten Tat einer Blutspende im Jahr 2022. Terminreservierungen per Internet möglich.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Rheinuferwanderung mit Werner Schönhofen

Am 8. Januar sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen hochwasserbedingt auf einer geänderten Strecke ...

Neu: "HATHA-YOGA" beim TV Feldkirchen

Yoga ist ein uraltes ganzheitliches Übungssystem. Es dient der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. ...

Deutschsprachkurs für Frauen in Bad Honnef

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge ...

Gasaustritt in Dendert - Einsatz für mehrere Feuerwehren

Am Sonntag, dem 2. Januar kam es zum ersten Einsatz der Feuerwehren Dierdorf, Oberdreis und Puderbach ...

"Waffeln to go" für die Feuerwehr Oberdreis

In Udert bei „Sabine's Grüne Ecke“ gibt es in der Woche vom 3. bis zum 8. Januar kostenfreie Waffeln. ...

Nicole nörgelt – übers Ausmisten und Mist, der klebenbleibt

Schon wieder ein Jahr vorbei? Anfang 2021 schrieb ich an dieser Stelle noch, dass 2020 wohl „als seltsamstes ...

Werbung